Image
Die Stadt Rheinbach liegt in der Wachstumsregion Köln-Bonn, in unmittelbarer Nähe zur Bundesstadt Bonn. Eingebettet in diese Region, die für eine sehr hohe Lebensqualität, eine Vielfalt an urbanen und ländlichen Qualitäten steht und überregional gut erreichbar ist, zeichnet sich die 28.000-Einwohner-Stadt als attraktive Wohn- und Arbeitsort aus. Bewohner und Besucher schätzen die lebendige Innenstadt, die reizvolle landschaftliche Umgebung und das abwechslungsreiche kulturelle Angebot. Als Hochschulstandort, ausgestattet mit einem Gründer- und Technologiezentrum, bietet Rheinbach die ideale Voraussetzung für die Ansiedlung international tätiger Unternehmen.
Rheinbach hat eine Stadtverwaltung, die kreative Köpfe sucht und fördert. Neu und auch mal anders Denken ist unser Credo. Kurze Entscheidungswege und schnelles Umsetzen kennzeichnen das tägliche Arbeiten.

Ausbildung zum / zur staatl. anerkannten Erzieher/in (m,w,d) 2024
in praxisintegrierter Form (PIA)

Während der Ausbildung erfolgt der Einsatz in der Kindertageseinrichtung an 2 bzw. 3 Wochentagen. Erzieher/innen betreuen Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen. Sie fördern ihre sprachliche, motorische, soziale und persönliche Entwicklung. Die Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum/zur Erzieher/in ist ein dualer Ausbildungsgang, der dazu befähigt, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in sozialpädagogischen Bereichen selbständig und eigenverantwortlich tätig zu sein.

Die Stadt Rheinbach verfügt über insgesamt 4 eigene Kindertageseinrichtungen mit einer Vielzahl von Betreuungsangeboten.
Die Tageseinrichtung "Die Schatzinsel", mit insgesamt 65 Plätzen für Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt, bietet im Ausbildungsjahr 2024 eine Ausbildungsstelle zum / zur staatlich anerkannten Erzieher/in in der praxisintegrierten Ausbildungsform.

Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

    Ausbildungsdauer:   3 Jahre

      Voraussetzungen:

      • Nachweis über die Anmeldung an einer Fachschule (siehe unten), bzw. die Zusage für einen Schulplatz, sobald diese vorliegt
      • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
      Das bieten wir:
      • Ausbildungsvergütung von (aktuell):
        1. Ausbildungsjahr: 1.190,69€
        2. Ausbildungsjahr: 1.252,07€
        3. Ausbildungsjahr: 1.353,38€
      • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
      • eine vielfältige und interessante Tätigkeit
      • Abschlussprämie i.H.v. 400,00€, wenn Sie die Abschlussprüfung im ersten Versuch erfolgreich bestehen
      • betriebliche Altersvorsorge
      • Jobticket (vergünstigtes Deutschlandticket)

      Der/die Auszubildende/r muss sich im Vorfeld selbst darum kümmern, einen entsprechenden Platz an einer dafür zugelassenen Schule zu erhalten. Zur Auswahl stehen beispielsweise das Berufskolleg St.-Nikolaus-Stift in Zülpich, das Robert-Wetzlar-Berufskolleg in Bonn oder das Thomas-Eßer-Berufskolleg in Euskirchen.
      Die Zulassungsvoraussetzungen findest du auf den Webseiten der Berufsschulen. Wende dich bei Fragen zu den Voraussetzungen und Anmeldeverfahren bitte direkt an die entsprechenden Fachschulen.

      Die Zulassung muss bis zum Ausbildungsbeginn vorliegen.
      Du kannst dich bereits vorher für den praktischen Ausbildungsteil bei uns bewerben.

    Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

    Bitte bewirb dich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopien der letzten Schulzeugnisse sowie sonstiger Abgangs- bzw. Abschlusszeugnisse

    Bei Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Frau Cornelia Levermann, Sachgebietsleiterin Kita-Angelegenheiten,
    Tel.: 02226 917-640, cornelia.levermann@stadt-rheinbach.de gerne zur Verfügung.

    Für arbeitsrechtlichen Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebietes Personal, Tel. 02226/ 917-211, -212 oder -213, gerne zur Verfügung. personalverwaltung@stadt-rheinbach.de 

    Nach Ablauf der Bewerbungsfrist kann die Ausschreibung nicht mehr aufgerufen werden.
    Daher kannst du hier die Ausschreibung als PDF herunterladen.

    Wenn du Teil des Teams werden willst, bewirb dich mit deinen
    vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
    bis zum 31. Oktober 2023 über unser Online-Bewerbungsportal!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung