Bewerben Sie sich jetzt für die Kindertageseinrichtung "Die Schatzinsel" und "Hopsala"
Die Stadt Rheinbach verfügt über insgesamt 4 eigene Kindertageseinrichtungen mit einer Vielzahl von Betreuungsangeboten. Die Tageseinrichtung "Die Schatzinsel", mit insgesamt 65 Plätzen für Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt, bietet zum nächsten Ausbildungsjahr zwei Ausbildungsstellen als staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher in der praxisintegrierten Ausbildungsform (PIA)
Ausbildungsziel: Berufsabschluss
„Staatlich anerkannte Erzieherin/
Staatlich anerkannter Erzieher“
ggf. Fachhochschulreife möglich
Ausbildungsbeginn: 01.08.2023
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen: Nachweis über die Anmeldung an deiner Fachschule für die Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher, bzw die Zusage für einen Schulplatz, sobald diese vorliegt.
In die Fachschulen wird aufgenommen:
wer den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) erreicht hat
• und zusätzlich entweder den Abschluss einer
einschlägigen Berufsausbildung erreicht hat
(Sozialassistent, Kinderpfleger, Sozialassistent
mit Schwerpunkt Heilerziehung, etc.)
• eine nichteinschlägige Berufsausbildung und
6 Wochen Praktikum (Vollzeit 240 Stunden bzw.
480 Stunden Teilzeit) zusammenhängend innerhalb eines Jahres in einer sozialpädagogischen
Einrichtung nachweist,
Oder
• das Fachabitur mit dem Erwerb beruflicher
Kenntnisse in der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule oder Fachoberschule im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen nachweist,
Oder
• das vollständige nicht einschlägige Fachabitur
und 6 Wochen Praktikum (Vollzeit 240 Stunden
bzw. 480 Stunden Teilzeit) zusammenhängend innerhalb eines Jahres in einer sozialpädagogischen
Einrichtung nachweist
Oder
• das Abitur und 6 Wochen Praktikum (Vollzeit 240
Stunden bzw. 480 Stunden Teilzeit) zusammenhängend innerhalb eines Jahres in einer sozialpädagogischen Einrichtung nachweist.
Bei Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Fachschulen
Betriebliche (praktische) Ausbildung:
Während der Ausbildung erfolgt der Einsatz in der Kindertageseinrichtung an 2 bzw. 3 Wochentagen. Dabei wird der Auszubildende (m,w,d) von den Mitarbeitern bei allen anfallenden Arbeiten betreut und begleitet. Erzieher/innen betreuen Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen. Sie fördern ihre sprachliche, motorische, soziale und persönliche Entwicklung analog zu den Bildungsplänen des Landes NRW für Kindertagesstätten. Die Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur/zum Erzieherin/Erzieher ist ein dualer Ausbildungsgang, der analog zur Ausbildung für Erzieher/innen in Vollzeit die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in sozialpädagogischen Bereichen selbständig und eigenverantwortlich tätig zu sein
Berufsschule:
Der/die Auszubildende/r muss sich im Vorfeld selbst darum kümmern, einen entsprechenden Platz an einer dafür zugelassenen Schule zu bekommt (siehe oben). Meist findet der Berufsbegleitende Unterricht sodann mehrmals wöchentlich statt. Die Unterrichtszeiten unterscheiden sich jedoch je nach Schule. Die betrieblichen Arbeitszeiten richten sich hierbei nach dem Stundenplan der Schule
Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bei Rückfragen zum Aufgabengebiet können Sie sich an Frau Cornelia Levermann, Sachgebietsleiterin Kita-Angelegenheiten, Tel.: 02226-917-640, cornelia.levermann@stadt-rheinbach.de, wenden
Für arbeitsrechtlichen Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebietes Personal, Tel. 02226/ 917-211, -212 oder -213, gerne zur Verfügung. personalverwaltung@stadt-rheinbach.de
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte mit Ihren kompletten Bewerbungsunterlagen, Kopien der letzten Schulzeugnisse sowie sonstiger Abschlusszeugnisse
bis zum 31.10.2022 hier über unser Online-Bewerbungsportal!