Image
Die Stadt Rheinbach liegt in der Wachstumsregion Köln-Bonn, in unmittelbarer Nähe zur Bundesstadt Bonn. Eingebettet in diese Region, die für eine sehr hohe Lebensqualität, eine Vielfalt an urbanen und ländlichen Qualitäten steht und überregional gut erreichbar ist, zeichnet sich die 28.000-Einwohner-Stadt als attraktive Wohn- und Arbeitsort aus. Bewohner und Besucher schätzen die lebendige Innenstadt, die reizvolle landschaftliche Umgebung und das abwechslungsreiche kulturelle Angebot. Als Hochschulstandort, ausgestattet mit einem Gründer- und Technologiezentrum, bietet Rheinbach die ideale Voraussetzung für die Ansiedlung international tätiger Unternehmen.
Rheinbach hat eine Stadtverwaltung, die kreative Köpfe sucht und fördert. Neu und auch mal anders Denken ist unser Credo. Kurze Entscheidungswege und schnelles Umsetzen kennzeichnen das tägliche Arbeiten.

Ausbildung zum / zur 
Verwaltungswirt/in (m,w,d) 2024

Die zweijährige Ausbildung zum / zur Verwaltungswirt/in (m,w,d) in der Beamtenlaufbahn qualifiziert zu sachbearbeitenden Tätigkeiten im mittleren Verwaltungsdienst. Die theoretischen Inhalte werden zweimal wöchentlich am Rheinischen Studieninstitut in Köln-Rodenkirchen vermittelt. Während der praktischen Abschnitte lernen die Auszubildenden die verschiedenen Bereiche der Rheinbacher Stadtverwaltung kennen.

Ausbildungsbeginn:    01.09.2024

    Ausbildungsdauer:      2 Jahre

      Voraussetzungen:

      • Fachoberschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Schulabschluss
      • mindestens befriedigende Leistungen in Deutsch und Mathematik
      • eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
      • Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (§ 7 Abs. 1 BeamtStG)

    Das bieten wir:

    • Verbeamtung schon während der Ausbildung
    • Ausbildungsvergütung von (aktuell) 1.349,78€
    • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
    • krisensicherer Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung
    • vielfältige und interessante Tätigkeitsbereiche
    • Laptop und technische Ausstattung zur freien Verfügung und zur Teilnahme am Berufsschulunterricht
    • sehr gute Übernahmechancen, da wir bedarfsgerecht ausbilden
    • Jobticket (vergünstigtes Deutschlandticket)

Bei guten Ausbildungsergebnissen wirst du im Regelfall in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen.
In der Regel erfolgt danach eine Verbeamtung auf Lebenszeit.
Bei sehr guten Leistungen ist es möglich, nach einigen Jahren in die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (gehobener Dienst), aufzusteigen.

Die Stadt Rheinbach fördert Frauen, insbesondere in Bereichen in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung ebenfalls bevorzugt.

Bitte bewirb dich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopien der letzten Schulzeugnisse sowie sonstiger Abgangs- bzw. Abschlusszeugnisse.

Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebietes Personal gerne zur Verfügung.
Telefon: 02226 917 - 211 (Frank Schönenberg), -363 (Jan Dederichs), -213 (Birte Schmitz), -307 (Jenny Bayer), -212 (Anne Reuter) personalverwaltung@stadt-rheinbach.de

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist kann die Ausschreibung nicht mehr aufgerufen werden.
Daher kannst du hier die Ausschreibung als PDF herunterladen.

Wenn du Teil des Teams werden möchtest, bewirb dich mit deinen
vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)

bis zum 31. Oktober 2023 über unser Online-Bewerbungsportal!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung