Die Stadt Rheinbach liegt in der Wachstumsregion Köln-Bonn, in unmittelbarer Nähe zur Bundesstadt Bonn.
Eingebettet in diese Region, die für eine sehr hohe Lebensqualität, eine Vielfalt an urbanen und ländlichen
Qualitäten steht und überregional gut erreichbar ist, zeichnet sich die 28.000-Einwohner-Stadt als attraktive
Wohn- und Arbeitsort aus. Bewohner und Besucher schätzen die lebendige Innenstadt, die reizvolle
landschaftliche Umgebung und das abwechslungsreiche kulturelle Angebot. Als Hochschulstandort, ausgestattet
mit einem Gründer- und Technologiezentrum, bietet Rheinbach die ideale Voraussetzung für die Ansiedlung
international tätiger Unternehmen
Die Feuerwehr der Stadt Rheinbach ist, entsprechend § 10 BHKG, eine Freiwillige Feuerwehr. Das heißt alle Einsatzkräfte leisten ihren Feuerwehrdienst ehrenamtlich neben ihrem eigentlichen Beruf. Aus- und Fortbildung finden daher in erster Linie abends oder an den Wochenenden statt, sodass eine Teilnahme neben dem Beruf möglich ist.
Sie stellt somit den Brandschutz im Stadtgebiet Rheinbach sicher und leistet Hilfe bei sonstigen Unglücksfällen.
Das Einsatzgebiet der FF Rheinbach umfasst das gesamte Stadtgebiet mit den zugehörigen Ortschaften und Wohnplätzen. In der Kernstadt Rheinbach gibt es zudem zwei Industriegebiete sowie mehrere Alten- und Pflegeheime. Außerdem liegen im Süden größere Waldgebiete und die Madbachtalsperre
Zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr bieten wir zum 01.08.2023 einen Platz im
Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der Feuerwehr
Wir erwarten von Ihnen
- Möglichst Vollendung des 18. Lebensjahres
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung
- Möglichst Fahrerlaubnis der Klasse B
- Technisches Verständnis
- einwandfreies Führungszeugnis
Wir bieten:
- Enge fachliche und persönliche Betreuung
- Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen innerhalb der Feuerwehr Rheinbach
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- vergünstigtes Deutschlandticket
Die Stadt Rheinbach zahlt für die Leistung des Bundesfreiwilligendienstes ein monatliches Taschengeld in Höhe von 400 Euro.
Ansprechpartner:
Fragen im Zusammenhang der ausgeschriebenen Stelle
beantworten Ihnen der Leiter der Feuerwehr,
Herr StBI Jörg Kirchhartz oder der stellvertretende Leiter Herr StBI Laurenz Kreuser, Tel.: (02226) 60 00, info@feuerwehr-rheinbach.de
Wenn Sie Interesse an diesem Bundesfreiwilligendienst haben, bewerben Sie sich bitte
hier über unser Bewerberportal!