Die
Stadt Rheinbach liegt in der Wachstumsregion Köln-Bonn, in unmittelbarer Nähe zur
Bundesstadt Bonn. Eingebettet in diese Region, die für eine sehr hohe Lebensqualität, eine
Vielfalt an urbanen und ländlichen Qualitäten steht und überregional gut erreichbar ist,
zeichnet sich die 28.000-Einwohner-Stadt als attraktiver Wohn- und Arbeitsort aus. Bewohner
und Besucher schätzen die lebendige Innenstadt, die reizvolle landschaftliche Umgebung
und das abwechslungsreiche kulturelle Angebot. Als Hochschulstandort, ausgestattet mit
einem Gründer- und Technologiezentrum, bietet Rheinbach die ideale Voraussetzung für die
Ansiedlung international tätiger Unternehmen.
Rheinbach hat eine Stadtverwaltung, die kreative Köpfe sucht und fördert. Neu und auch mal anders Denken ist unser Credo.
Kurze Entscheidungswege und schnelles Umsetzen kennzeichnen das tägliche Arbeiten.
Zum 01.08.2025 ist jeweils eine Stelle als
Erzieher*in im Anerkennungsjahr (m,w,d)
in unserer Kita „Lummerland“ und Kita „Stadtpark“ zu besetzen
Es handelt sich bei beiden Kitas um kleine Einrichtungen. Die Kita „Lummerland besuchen 25 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt und sie hat Mo – Fr von 7:00 – 14:00 Uhr geöffnet.
Die Kita „Stadtpark“ wird von 30 Kindern in der gleichen Altersstruktur besucht und hat Mo – Fr von 07:00 – 16:00 Uhr geöffnet.
Nähere Eindrücke gewinnen Sie auf den entsprechenden Homepages www.kita-stadtpark.de und www.kita-lummerland14.de
Wir bieten:
- einen guten Personalschlüssel
- eine gut strukturierte Einarbeitung und fachliche Anleitung (Projektarbeit, regelmäßige Reflexionen)
- eine qualitativ hochwertige pädagogische Ausbildung, die kontinuierlich weiterentwickelt wird
- Mitwirkung an wesentlichen Entscheidungsprozessen, Gestaltungsspielraum
- Kurze Kommunikationswege und flexible Rahmenbedingungen
- Kennenlernen eigener konzeptioneller Vorgaben zur Qualitätssicherung, beispielsweise bei der Sprachförderung, im Familienzentrum, bei der Inklusion, der Dokumentationsinstrumente und Beteiligung an deren kontinuierlichen Weiterentwicklung
- Jahressonderzahlung
- eine Praktikumsvergütung nach den tarifvertraglichen Regelungen des TVöD
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen und einer betrieblichen Altersvorsorge
Ausbildungsverlauf:
Das Anerkennungsjahr schließt sich dem erfolgreichen Besuch einer Fachschule für Sozialpädagogik an und dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Erzieher*in. Die Praktikumsdauer beträgt 1 Jahr.
Wir erwarten:
- Initiative, Engagement und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit, freundliches und verbindliches Auftreten
- Bereitschaft an der Umsetzung des pädagogischen Konzeptes der jeweiligen Kindertageseinrichtung mitzuwirken (offenes Konzept, Familienzentrum, Bewegungs-KiTa, Psychomotorik etc.)
- pädagogische Fähigkeiten, Phantasie und Einfühlungsvermögen
Ausbildungsvoraussetzungen:
- bestandene staatliche Prüfung als Erzieher*in (zum Einstellungszeitpunkt)
- gesundheitliche Eignung
- einwandfreies Erweitertes Führungszeugnis
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
Die Stadt Rheinbach hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX
Ansprechpartner:
Fragen zur Arbeit in einer unserer Kindertageseinrichtungen selbst, beantwortet Ihnen die Sachgebietsleiterin Frau Cornelia Levermann, Tel.: 02226-917-640, Email: cornelia.levermann@stadt-rheinbach.de
Fragen im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen Herr Frank Schönenberg, Sachgebietsleiter Personal, Tel.-Nr.: 02226/917-211, frank.schoenenberg@stadt-rheinbach.de
Der Ausschreibungstext ist nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr aufrufbar.
Hier können Sie die Ausschreibung als PDF herunterladen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte
bis zum 31.05.2025 über unser Bewerberportal!