Image
Die Stadt Rheinbach liegt in der Wachstumsregion Köln-Bonn, in unmittelbarer Nähe zur Bundesstadt Bonn. Eingebettet in diese Region, die für eine sehr hohe Lebensqualität, eine Vielfalt an urbanen und ländlichen Qualitäten steht und überregional gut erreichbar ist, zeichnet sich die 28.000-Einwohner-Stadt als attraktiver Wohn- und Arbeitsort aus. Bewohner und Besucher schätzen die lebendige Innenstadt, die reizvolle landschaftliche Umgebung und das abwechslungsreiche kulturelle Angebot. Als Hochschulstandort, ausgestattet mit einem Gründer- und Technologiezentrum, bietet Rheinbach die ideale Voraussetzung für die Ansiedlung international tätiger Unternehmen.

Rheinbach hat eine Stadtverwaltung, die kreative Köpfe sucht und fördert. Neu und auch mal anders Denken ist unser Credo.
Kurze Entscheidungswege und schnelles Umsetzen kennzeichnen das tägliche Arbeiten.

Bewerben Sie sich jetzt um eine Stelle in Vollzeit zur Durchführung von Aufgaben nach dem Asylbewerberleistungsgesetz als

Sachbearbeiter/in im Sachgebiet
„Soziale Leistungen/Team Asyl“ (m,w,d)

Aufgabenschwerpunkte:

  • Beratung und Information von Geflüchteten, Sozialbetreuern und ehrenamtlich tätigen Personen zum Asylbewerberleistungsgesetz
  • Prüfung und Entscheidung über Anträge Geflüchteter auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
  • Laufende Überprüfung und Fallbearbeitung aufgrund von Änderungen in den maßgebenden Verhältnissen
  • Bescheiderteilung
  • Vorbereitung und Durchführung der monatlichen Auszahlungen
  • Rückabwicklung von gewährten Leistungen einschließlich kassenrechtliche Umsetzung
     - Verfassen von Aufhebungs- und Rückforderungsbescheiden
     - Geltendmachung von Erstattungsansprüchen gegenüber vorrangigen Leistungsträgern und Dritten
  • Bearbeitung von Widersprüchen und Erlass von Abhilfe- bzw. Widerspruchsbescheiden
  • Hilfestellung bei der Antragstellung ausreisewilliger- bzw. pflichtiger Flüchtlinge zur Rückkehr in das Herkunftsland nach dem REAG / GARP Programm

Anforderungsprofil:

  • Bachelor- bzw. Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung (abgeschlossener Studiengang: Bachelor of Law bzw. Dipl.-Verwaltungswirt/in)
  • Rechtskenntnisse im Asylbewerberleistungsgesetzes, SGB XII und SGB X, des Verwaltungsrechts, des Flüchtlingsaufnahmegesetzes wären vorteilhaft
  • Erfahrungen im Umgang mit Menschen verschiedener Nationalitäten sind wünschenswert
  • Einfühlungsvermögen für die Belange Hilfesuchender, freundliches- und kundenorientiertes Auftreten
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten (insbesondere Word und Excel)
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (Jobsharing möglich)
  • eine Vergütung bis Entgeltgruppe 9c TVöD / A10 LBesO
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
  • betriebliche Altersvorsorge
  • stetiges Fortbildungsangebot
  • Jobticket (vergünstigtes Deutschlandticket)
  • Dienstradleasing

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden sie, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung ebenfalls bevorzugt.

Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit, eine Besetzung der Stelle im Rahmen des Jobsharings ist grundsätzlich möglich.

Ansprechpartner:
 
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin Frau Barbara Steinfartz,
Tel.: 02226 / 917-126, Barbara.Steinfartz@stadt-rheinbach.de

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen Herr Frank Schönenberg, Sachgebietsleiter Personal,
Tel.-Nr.: 02226/917-211, frank.schoenenberg@stadt-rheinbach.de

Die Ausschreibung kann nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr aufgerufen werden.
Daher können Sie die Ausschreibung hier als PDF herunterladen.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte
bis zum 23.03.2025 hier über unser Bewerberportal!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung