Die
Stadt Rheinbach liegt in der Wachstumsregion Köln-Bonn, in unmittelbarer Nähe zur
Bundesstadt Bonn. Eingebettet in diese Region, die für eine sehr hohe Lebensqualität, eine
Vielfalt an urbanen und ländlichen Qualitäten steht und überregional gut erreichbar ist,
zeichnet sich die 28.000-Einwohner-Stadt als attraktive Wohn- und Arbeitsort aus. Bewohner
und Besucher schätzen die lebendige Innenstadt, die reizvolle landschaftliche Umgebung
und das abwechslungsreiche kulturelle Angebot. Als Hochschulstandort, ausgestattet mit
einem Gründer- und Technologiezentrum, bietet Rheinbach die ideale Voraussetzung für die
Ansiedlung international tätiger Unternehmen.
Rheinbach hat eine Stadtverwaltung, die kreative Köpfe sucht und
fördert. Neu und auch mal anders Denken ist unser Credo. Kurze
Entscheidungswege und schnelles Umsetzen kennzeichnen das tägliche
Arbeiten.
Bewerben Sie sich jetzt um die Stelle einer / eines
Leiterin / Leiters des Glasmuseums
sowie des Kulturzentrums der Stadt Rheinbach (m/w/d)
Der Tätigkeitsbereich umfasst schwerpunktmäßig:
- Leitung und Führung des Kulturzentrums Himmeroder Hof mit Glasmuseum, Römerkanalinfozentrum und Stadtarchiv
- konzeptionelle Arbeit im Sinne der strategischen Ziele und der Profilierung des Glasmuseums,
- Konzeption und Realisierung eines breiten kulturellen Angebotes und Programms von regionaler und überregionaler Bedeutung (Ausstellungen, Veranstaltungen, Vermittlungsformate) an verschiedenen Standorten (einschließlich im Rheinbacher Glaspavillon)
- Sicherung einer modernen, professionellen Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich der fortlaufenden Etablierung der Dachmarke „Himmeroder Hof“
- sichern, erschließen und sichtbarmachen der Sammlung – vor Ort und im digitalen Raum
- Repräsentation des Museums vor Publikum, Presse, Partnern und Politik
Pflege und Ausbau des Kooperationsnetzwerkes mit Förderverein, Beirat, Glasfachschulen, mit landes- und bundesweiten sowie internationalen Museen und Ausstellungshäusern sowie anderen Einrichtungen; Ausbau der Schnittstelle mit dem Römerkanal-Infozentrum
- Personalverantwortung und -entwicklung für die Mitarbeitenden
- Haushaltsplanung und Erarbeitung von Maßnahmen zur gezielten Einwerbung von Drittmitteln, Förderern und Sponsoren
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte, der Kulturwissenschaften, der Geschichte
oder in vergleichbaren Fächern
Wünschenswert sind zudem:
- Nachweise über Tätigkeiten und Qualifikationen im Kultur- und Museumsbereich
- Kenntnisse und Wissen im Bereich der Kunst- und Kulturgeschichte, insbesondere des Glases
- Erfahrungen im kuratorischen Umgang mit historischer Sachkultur und Kulturgütern
- Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Ausstellungen und von kulturellen Angeboten und Projekten unterschiedlicher Art
- Erfahrungen mit Sammlungsarbeit und beim Betrieb eines Museumsdepots oder Archivs
- hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
- ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- hoher Qualitäts- und Innovationsanspruch bzgl. der zu vermittelnden Inhalte und der gestalterischen Umsetzung
- Vor-Ort-Präsenz und -Engagement
Die Stadt Rheinbach fördert Frauen, insbesondere in Bereichen in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung ebenfalls bevorzugt.
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit, eine Besetzung der Stelle im Rahmen des Jobsharings ist grundsätzlich möglich.
Ansprechpartner:
Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Frank Schönenberg, Sachgebietsleiter Personal, gerne zur Verfügung.
Tel.-Nr.: 02226/917-211, frank.schoenenberg@stadt-rheinbach.de.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 10.04.2023
hier über unser Bewerberportal